Schutzfolien-Entfernung in der Kunststoffverarbeitung
Folienentfernung als Herausforderung in der Kunststoffbranche
Keine Macht den Kratzern: Um die sensiblen Oberflächen von Kunststoffteilen vor Beschädigungen und Verschmutzungen zu schützen, werden Sie einseitig oder gleich rundum mit Schutzfolie beklebt. Für die Weiterverarbeitung von Kunststoff-Bauteilen ist es dann aber erforderlich, dass die schützende Schicht wieder abgezogen wird – und genau dies stellt sich in der Regel als äußerst arbeitsintensiv dar.
Kontaktloser Folienabzug von allen Kunststoffteilen
Sichere Folienentfernung im Nullkommanichts: Selbst von hochsensiblen, speziell beschichteten Kunststoffoberflächen ziehen unsere individualisierten Refoil-Anlagen Schutzfolien maximal materialschonend ab. Denn die smarte Entfolierungstechnik arbeitet komplett berührungslos – ein hochpräzises Anschneiden sowie das CNC-gesteuerte Achssystem für den Folienabzug machen es möglich.
Folienabzieh-Maschinen für alle Kunststoffoberflächen:
- individuelle, automatisierte Schutzfolien-Entfernung von allen Kunststoffoberflächen
- z. B. im Fenster- / Möbelbau, der Automobilindustrie, dem Recyclingsektor, der Lichttechnik
- auch falten- und luftblasenfreies Aufbringen von Schutzfolie möglich
- als alleinstehende Anlage oder integriert in den Fertigungsprozess
- kontaktloses, materialschonendes Folien-Abziehen von Kunststoffteilen
- weniger Zeit- und Personalaufwand durch maschinelle Folienentfernung
Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte, zuverlässige und schnelle Schutzfolien-Entfernungsanlage für die Kunststoffbranche? Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf!

Presse: Schutzfolien von Kunststoffabfällen automatisch abziehen
Mit einer neuen Lösung zum automatischen Abziehen von Schutzfolien von Kunststoffabfällen vereinfacht Refoil das Recycling von foliertem Plattenmaterial. Vor allem Kunststoffplatten und -profile sind zum Schutz der Oberflächen oft mit Schutzfolien versehen, was beim Recycling von Kunststoffabfällen zum Problem wird, denn vor der Wiederverwendung muss die Schutzfolie abgezogen werden. Grund: Nur mit reinen Kunststoff-Abfällen, also ohne Folienanteile, können lukrative Preise erzielt werden – mit Folienresten bleiben sie Abfälle, für die in aller Regel Kosten entstehen.